Pl@ntNet Pflanzenbestimmung

Pl@ntNet Pflanzenbestimmung

4.7
Bewertung
35M+
download Downloads
3+
user Alter

App-Info

Name Pl@ntNet Pflanzenbestimmung
Kategorie Bildung
Betriebssystem Android
Entwickler PlantNet

Pl@ntNet Pflanzenbestimmung Beschreibung

PlantNet Plant Identification ist eine mobile Anwendung, die Naturliebhabern und Profis gleichermaßen dabei helfen soll, Wildpflanzen mithilfe der Fotoerkennungstechnologie zu identifizieren. Durch einfaches Fotografieren einer Pflanze können Benutzer schnell die Art herausfinden und Informationen über sie erhalten. Dies macht es zu einem nützlichen Werkzeug für Botanikliebhaber, Gärtner und alle, die sich für Flora interessieren.

Zu welchem Zweck wird die PlantNet-Pflanzenidentifizierung verwendet?

Der Hauptzweck der PlantNet Plant Identification-App besteht darin, Benutzern bei der Identifizierung verschiedener Pflanzenarten zu helfen. Es dient als Bildungsressource zum Lernen über Biodiversität und leistet einen Beitrag zur wissenschaftlichen Gemeinschaft durch das Sammeln und Teilen von Daten über Pflanzenbeobachtungen. Die App ist auch eine soziale Plattform, die es Benutzern ermöglicht, von anderen beobachtete Pflanzenarten zu erkunden und zu einer wachsenden Datenbank mit Pflanzeninformationen beizutragen.

Was bietet die PlantNet Plant Identification-App?

Die App bietet eine umfassende Pflanzendatenbank, die von Experten und Bürgerwissenschaftlern ständig aktualisiert und verfeinert wird. Es bietet detaillierte Informationen zu den identifizierten Arten, einschließlich wissenschaftlicher Namen, gebräuchlicher Namen und Familienklassifikationen. Mit ihrer benutzerfreundlichen Oberfläche führt die App den Benutzer auch durch die Aufnahme des besten Fotos zur genauen Identifizierung und ermöglicht es ihm, seinen Identifizierungsverlauf anzuzeigen.

Vorteile und Funktionen

  • Einfache und intuitive Benutzeroberfläche für einfache Navigation
  • Leistungsstarke Bilderkennungstechnologie, die eine schnelle und genaue Pflanzenidentifizierung ermöglicht
  • Große und wachsende Datenbank mit Pflanzenarten, zu der Botaniker und eine Benutzergemeinschaft beigetragen haben
  • Fähigkeit, durch den Austausch von Beobachtungen zur wissenschaftlichen Forschung beizutragen
  • Interaktive Karten, um die Pflanzenverteilung anzuzeigen und neue Arten in verschiedenen Gebieten zu entdecken
  • Personalisierter Pflanzenbeobachtungsverlauf zur Verfolgung und Überprüfung früherer Identifizierungen
  • Möglichkeit zur Teilnahme an und Erstellung von Pflanzensammelprojekten
  • Verfügbar in mehreren Sprachen, wodurch es einem breiten Publikum zugänglich gemacht wird

Als Werkzeug sowohl für die Bildung als auch für die Erkundung schließt die PlantNet Plant Identification-App die Lücke zwischen Natur und Technologie. Es ermöglicht Einzelpersonen, etwas über die Umwelt um sie herum zu lernen und zu einem kollektiven Verständnis der Pflanzenbiodiversität beizutragen.

Vorteile

  • Genaue und schnelle Pflanzenidentifizierung
  • Trägt zur Bürgerwissenschaft und botanischen Forschung bei
  • Benutzergenerierte Inhalte bereichern die Datenbank
  • Kostenlose Nutzung ohne versteckte Kosten
  • Engagiert eine Gemeinschaft von Pflanzenliebhabern

Nachteile

  • Die Genauigkeit der Identifizierung kann je nach Bildqualität variieren
  • Erfordert eine Internetverbindung für die Einreichung und Identifizierung von Fotos
  • Möglicherweise bestehen Einschränkungen bei der Erkennung kultivierter oder nicht heimischer Pflanzenarten

Die PlantNet Plant Identification-App ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich für Botanik interessieren oder einfach nur die Pflanzen identifizieren möchten, denen sie in der Wildnis begegnen. Die Kombination aus Technologie und Community-Input bietet eine einzigartige und interaktive Möglichkeit, mit der Natur in Kontakt zu treten und unser Verständnis des Pflanzenreichs zu verbessern.

Haftungsausschluss

Pl@ntNet Pflanzenbestimmung ist ein Produkt, das von PlantNet entwickelt wurde. Diese Website steht nicht in direkter Verbindung mit PlantNet. Alle Marken, eingetragenen Marken, Produktnamen und Firmennamen oder Logos, die hier erwähnt werden, sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.